Kerb im Burggarten 2025

Trotz wechselhaftem Wetter kamen am ersten Mai Wochenende die Heidesheimer sowie zahlreiche Besucher aus nah und fern zusammen, um die Heidesheimer Kerb gemeinsam zu feiern. Der neu angelegte Garten der Burg Windeck bildete den perfekten Rahmen für das vielseitige Programm, welches für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas zu bieten hatte. Mit frisch Gegrilltem, liebevoll belegten Baguettes und vielen weiteren Leckereien wurde auch das leibliche Wohl über die drei Tage hinweg verwöhnt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Auftakt der Kerb startete sehr stürmisch. Doch nach Gewitter und starkem Regen kämpfte sich die Sonne passend zur Eröffnung durch die dicke Wolkendecke, sodass Esther Friedrich, die erste Vorsitzende der KKM, gemeinsam mit weltlichen und kirchlichen Vertretern, der Heidesheimer Erntekönigin Madelaine I. und ihren Prinzessinnen Hannah und Leonie sowie dem Heidesheimer Kerbejahrgang 05/06 die Kerb offiziell eröffnen konnte. Höhepunkt des Abends war dann der gemeinsame Auftritt der KKM-BigBand und den Unstoppables. Mit erweitertem Repertoire wiederholten sie das erfolgreiche Konzert im März nun unter freiem Himmel. Obwohl die zwei Gruppierungen nicht unterschiedlicher sein könnten, zeigten sie eindrucksvoll, wie verbindend Musik wirken kann.

Der Sonntag startete klassisch mit dem Frühschoppen begleitet von dem KKM-Hauptorchester und anschließend vom KKM-Jugendorchester. In diesem Jahr waren nicht nur Bier und Wein, sondern auch Wildberry Lillet sehr beliebt und sorgte so für eine sommerliche Stimmung.

 

Am Nachmittag lockte die Mini Playback-Show viele Familien in den Burggarten. Auch in diesem Jahr trauten sich wieder viele junge Talente auf die große Bühne. Als die Sonne langsam unterging wurde der Abend rockiger. Die Band Skol heizte dem Publikum ein und brachte die Mauern der Burg zum Beben.

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Den krönenden Abschluss der Kerb bildete der Mainzer Liederkranz am Montag: Ein ganz besonderer Mitsingabend mit viel Herz und Humor. Moderiert von Thomas Becker und Martin Krawietz, wurde gemeinsam aus dem Repertoire von zahlreichen – mehr oder weniger bekannten – Mainzer Liedern gesungen. An diesem Abend wurde das Publikum selbst zum Highlight.

 

 

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern – ob hinter der Theke, auf der Bühne, in der Küche oder bei der Organisation im Vorfeld. Ihr habt mit viel Engagement und Herzblut zum Gelingen der Heidesheimer Kerb beigetragen! Dankbar sind wir auch für unsere Sponsoren und für die enge Zusammenarbeit mit den anderen Heidesheimer Vereinen, ohne die ein Fest in einer solchen Größenordnung nicht möglich wäre.

Schon jetzt ist die Vorfreude auf die Kerb im nächsten Jahr groß.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*